Die „Smarte Dienstleistungs-Fabrik“ soll die beteiligten Akteure, insbesondere KMU, befähigen, mit Hilfe einer physisch-digitalen Werkbank sowie einer erprobten Methodik eines Fakten-basierten Service Engineering gemeinschaftlich smarte Dienstleistungen zu entwickeln, einzuführen und zu betreiben.
Unter dem Titel „Transfer aus der Industrie-4.0-Forschung“ gestaltete der VDMA - Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. - am 22. November 2017 einen Infotag welcher Unternehmen mit aktuellen Forschungsvorhaben vernetzte. Im Mittelpunkt standen die zwei Fragen: Welche Forschungsprojekte im Umfeld Industrie 4.0 gibt es und wie kann ich darüber einen Überblick bekommen? Was sind deren Ergebnisse und wie kann ich diese für mein Unternehmen nutzen? Antworten hierauf gaben Vorträge und ein großer Projektmarktplatz.
Das Forschungsprojekt SmartDiF war mit einem eignen Infostand vor Ort und präsentierte im Rahmen kurzer Pitches den anwesenden Unternehmensvertretern die Ziele und die aktuellen Ergebnisse. Darüber hinaus ist SmartDiF in den F&E-Lotsen des VDMA aufgenommen. Dieser verschafft einen Überblick über aktuelle...mehr